Zorro - Hasenherz auf dem Weg, den Menschen zu vertrauen
*ca. 2016/2017 - ca. 55 cm - Athen/P
Zorros Geschichte in Kürze: Zorro wurde im Frühjahr 2018 von der Straße gerettet. Ein junger ängstlicher Hund, der offensichtlich keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht hatte. Er ist noch ängstlich und braucht Menschen mit Geduld und Einfühlungsvermögen. Zorro ist überhaupt nicht aggressiv gegenüber Menschen, Hunden und Katzen. Er ist ein süßer Hund, der wirklich eine Chance verdient...
13.04.2023: Wir haben neue Fotos von Zorro erhalten...
- Ansprechpartnerin Miriam Balders
- Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Wenn Sie Zorro ein Zuhause geben möchten, finden Sie HIER unseren Selbstauskunftsbogen-Adoption, den Sie online ausfüllen und absenden können.
13.04.2023: Zorro sucht Menschen, die Geduld und Erfahrung mit ängstlichen Hunden haben. Er braucht Zeit, um Vertrauen aufbauen zu können. Wir hoffen, dass es diese Menschen gibt und Zorro endlich eine Chance bekommt...
22.01.2022: Zorro ist in einer Hundepension untergebracht. Dort wird mit ihm trainiert. Er ist noch ängstlich, aber überhaupt nicht aggressiv gegenüber Menschen, Hunden und Katzen. Er sucht einfühlsame Menschen, die ihm eine Chance geben. Wer nimmt den süßen Zorro in seine Familie auf?
Rania schreibt: Zorro ist im Training und es geht ihm gut. Wie man sieht, genießt er es immer von Poly gestreichelt zu werden. Zorro ist ein ängstlicher Hund, aber überhaupt nicht aggressiv gegenüber Menschen, Hunden und Katzen. Er ist ein süßer Hund, der wirklich eine Chance verdient. Eine erfahrene Familie wäre das beste Geschenk für ihn in diesem Jahr.
Hier noch ein paar neue Fotos von unserem Zorro:
05.01.2020: Zorro ist noch immer in der Hundepension untergebracht. Den Menschen, die ihn ständig umgeben, vertraut er. Doch die Welt an sich bereitet ihm noch Angst. Wir haben neue Fotos:
31.03.2019: Seit einem Jahr ist Zorro mittlerweile in der Hundepension untergebracht und noch immer machen Menschen ihm Angst. Angst, die er in dieser Umgebung auch nicht verlieren wird, denn hier sieht er nur wenige Menschen. Ihnen vertraut er inzwischen und sie dürfen ihn auch streicheln – ein gutes Zeichen.
https://www.youtube.com/watch?v=sU3i8w3vmJ0&feature=youtu.be
„Wir sind sicher, dass er mit professioneller Hilfe lernen wird, Menschen zu vertrauen.“, schreibt unsere griechische Tierschützerin. Ein Hundetrainer wäre für Zorro also wichtig, damit er die Chance bekommt, Familienhund werden zu können.
30.07.2018 - Zorro kam vor dem Aufnahmestopp zu uns: Melanie schreibt: "Im Frühjahr waren meine Tochter und ich in Griechenland um Freunde und die Hunde zu besuchen. Als wir eines Abends gerade beim Essen waren, stand Zorro plötzlich da und bettelte nach Essen.
Als wir uns ihm nähern wollten um ihm Essen zu geben, ließ er sich leider nicht anfassen und er blieb lieber etwas auf Abstand.
Das Essen, welches wir ihm zuwarfen, nahm Zorro aber gerne an.
Plötzlich kamen immer wieder Autos angefahren, die aber viel zu schnell fuhren und fast hätte ein Auto Zorro erwischt. Daraufhin haben wir entschieden, den hübschen Kerl zu retten, denn viel zu groß war die Gefahr, dass ihm etwas zustoßen könnte.
Text von Katja zu seinem Charakter:
Zorro ist ein junger Hund, der lernen musste, dass es Menschen nicht gut mit ihm meinen. Vermutlich wurde er viele Male verjagt, als er um Futter bettelte.
Zorro ist im Moment noch sehr vorsichtig Menschen gegenüber und weicht ihnen aus. Er lässt sich noch nicht anfassen und muss erst wieder lernen zu vertrauen. Wir wissen nicht, was ihm alles Schlimmes widerfahren ist, aber es hat ihn vorsichtig und skeptisch werden lassen. Er traut den Zweibeinern nicht. Doch seit ein paar Tagen macht er die ersten kleinen Fortschritte. Er bleibt liegen, wenn ich mich in seine Nähe setze.
Und zum ersten Mal hat er vorsichtig Futter aus der Hand genommen.
Zorro wird sicher noch etwas Zeit brauchen, aber wir glauben, dass er wieder Vertrauen fassen kann.
Doch das funktioniert nur, wenn er weiterhin in der Pension bleiben kann. Wenn wir keine Paten für ihn finden, muss er zurück auf die Straße. Dort sind seine Chancen zu überleben sehr gering.'"
Zorro sucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen und geduldigen Menschen, weil er noch viel lernen muss und Zeit braucht. Als Einzelhund würde er sich wohl fühlen.